Das duktale Adenokarzinom des Pankreas zählt immer noch zu den Tumoren mit der ungünstigsten
Prognose. Präventionsmöglichkeiten und spezifische Frühsymptome fehlen – häufig wird
die Diagnose erst im fortgeschrittenen Stadium gestellt. Daher ist für die meisten
Patienten eine Systemtherapie indiziert. In den letzten Jahren führten neu zugelassene
Medikamente, neue Kombinationen und sequenzielle Therapiekonzepte dabei zu deutlichen
Fortschritten.
Schlüsselwörter
Pankreaskarzinom - Kriterien der Tumorausdehnung - Therapiestrategien